Zertifizierte B-Corporation

Top Marke 2023 der Lebensmittelzeitung

Ohne zusätzlichen Zucker & vegan

April 12, 2023 2 Lesedauer

Buddha Bowls sind im Trend und das nicht ohne Grund. In einer Schüssel werden ganz easy, leckere (oft vegetarische) Zutaten angerichtet, gerne in Kombination mit frischem Gemüse, einer Proteinquelle, Dressing und einfach allem auf, dass man gerade Lust hat. Als Basis unserer Bowl verwenden wir unser würziges Oatsotto gepaart mit einer frischen Tomaten Salsa, Kichererbsen und cremigen Hummus. So yummy! 

 

Zutaten 

Für das Oatsotto:

100 g 3Bears Oatsotto Paprika-Tomate

Olivenöl

300 ml Wasser

 

Für die Tomatensalsa:

2 Tomaten 

½ TL Salz

½ TL getrockneter Oregano

1/2 Gurke

 

Für das Dressing:

2 EL Aceto Balsamico

1 EL Dijon-Senf

1 EL Sojasauce

2 EL Olivenöl

1 EL Ahornsirup

Pfeffer

 

Für das Topping:

1 Frühlingszwiebel

1 Dose Kichererbsen (400 g Füllgewicht)

Saft einer halben Zitrone

1 Handvoll Babyspinat

1 Avocado, in Scheiben

Hummus (fertig gekauft)

Etwas Sprossen und Radieschen zur Deko


 

Zubereitung

Für das Oatsotto die Mischung in einer Pfanne in etwas Olivenöl rösten, dann mit Wasser aufgießen und das Porridge 2-3 Minuten bei mittlerer Hitze eindicken lassen. Für die Tomatensalsa die Tomaten in kleine Würfel schneiden. In einer Schale gut salzen und verrühren. So kommen die natürlichen, aromatischen Tomatensäfte heraus. Oregano und die ebenfalls in kleine Würfel geschnittene Gurke dazugeben. Für das Dressing alle Zutaten in einer Schale verrühren und mit Pfeffer abschmecken. Für das Topping Frühlingszwiebel in feine Ringe schneiden. In einer weiteren Schüssel mit Kichererbsen (diese vorher abtropfen lassen) und dem Zitronensaft vermengen. Spinat waschen und trocken tupfen. Das Oatsotto auf zwei 2 Schalen jeweils in einer Ecke verteilen. Die weiteren Zutaten anschließend separat daneben platzieren: Die Tomatensalsa, die marinierten Kichererbsen, die Avocadoscheiben und die Spinatblätter. Zum Schluss den Hummus dazugeben und alles reichlich mit Dressing beträufeln und mit Radieschen und Sprossen garnieren.

Oatsotto-Buddha-Bowl

Wieso wir Hafer statt Reis nehmen 

Du fragst dich, wieso wir für unser Oatsotto Hafer statt Reis nehmen?
Here you go:

  • Die komplexen Kohlenhydrate im Hafer führen zu einer besonders langen Sättigung.
  • Haferflocken sind besonders gut bekömmlich.
  • Hafer liefert jede Menge Ballaststoffe, Eisen, Zink und pflanzliches Protein.
  • Haferflocken quellen viel schneller als Reis, wodurch deine Mahlzeit super schnell ready to eat ist.
  • Und natürlich, weil wir Hafer einfach lieben!

Schreiben Sie einen Kommentar

Kommentare werden vor der Veröffentlichung genehmigt.

EUR