Zertifizierte B-Corporation

Top Marke 2023 der Lebensmittelzeitung

Ohne zusätzlichen Zucker & vegan

Wie bereite ich Porridge zu?
Antwort, please
Porridge Zutaten und wie du alles aus ihnen herausholst
Show me, please
Wie viel Porridge für eine Person?
Antwort, please
Porridge-Tipps
Show me, please

Häufig gestellte Fragen

Die Frage ist nicht einfach zu beantworten, schließlich gibt es 1001 Zubereitungsmöglichkeit für Porridge. Das Grundrezept ist allerdings immer das gleiche: Mische Haferflocken (50g für eine Portion) mit einer Flüssigkeit deiner Wahl (150ml) in einem Topf. Lasse die Mischung aufkochen und für etwa drei Minuten köcheln. Jetzt dürfen du und das Porridge noch einen Moment entspannen und dann heißt es: Mmmmmmh!

Im Topf sind die Haferflocken in etwa drei Minuten schön cremig. Noch cremiger wird die Konsistenz, wenn du dich noch ein paar Minuten länger geduldest. Overnight Oats, die keine Hitze benötigen, sollten idealerweise sechs Stunden lang im Kühlschrank quellen. Am nächsten Morgen erwartet dich dann ein perfektes Frühstück, das genauso gesund wie lecker ist.

Die Porridge-Zubereitung ist flexibel und richtet sich ganz nach deinen Vorlieben. Haferflocken gelingen im Topf, in der Mikrowelle, im Thermobecher, im Glas und sogar im Thermomix. Wichtig ist, die Haferflocken in einer Flüssigkeit einweichen zu lassen. Auf dem Herd dauert das nur wenige Minuten, im Kühlschrank quellen Haferflocken besonders schonend über Nacht.

Das kommt ganz darauf an, was dir lieber ist. Ein warmes Porridge wärmt dich an frostigen Wintermorgen von innen, Overnight Oats aus dem Kühlschrank lassen dich mit einem kleinen Frischekick in die Abenteuer des Alltags starten.

Wenn es schnell gehen soll oder du dich nach einem wohlig warmen Bauchgefühl sehnst, kochst du Haferflocken am besten auf dem Herd oder in der Mikrowelle. Egal, ob gekocht oder kalt eingeweicht: Porridge ist immer gesund und macht über viele Stunden satt.

EUR